Bitte wählen Sie Ihre Wunschveranstaltung
Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Einen Rückblick zu unseren Veranstaltungen im Frühjahr 2022 in Zürich undFrankfurt finden Sie hier
Das Programm der PowerBuilding und DataCenter Convention in Zürich 2022 finden Sie hier
Der Preis für die Tageskarte EUR 490.- (bis vier Wochen vor der Veranstaltung) danach EUR 750.- zzgl. Mwst.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Hotel Belvoir
Säumerstrasse 37
CH-8803 Zürich-Rüschlikon
Phone +41 44 723 83 83
info@hotel-belvoir.ch
Zimmerpreise: CHF 250.- (ohne Frühstück)
© Fotos: Belvouir Hotel Zürich Rüschlikon
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Münster | Hamburg | Karlsruhe | München
Stefan Kaluzny, Sales Director Germany Rentaload
Nürnberg | Leipzig
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Staffel 29 - die Stationen der InfrastrukTOUR 2023
02. Mai Leipzig
04. Mai Nürnberg
13. Juni Münster
15. Juni Hamburg
11. Juli Karlsruhe
13. Juli München
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Stefan Kaluzny, Sales Director Germany Rentaload
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Stefan Kaluzny, Sales Director Germany Rentaload
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Einen Rückblick zu unseren Veranstaltungen im Frühjahr 2022 in Zürich undFrankfurt finden Sie hier
Das Programm der PowerBuilding und DataCenter Convention in Frankfurt 2022 finden Sie hier
Tageskarte EUR 490.- (bis vier Wochen vor der Veranstaltung) danach EUR 750.- zzgl. Mwst.
Zwei-Tages-Karte EUR 690.- (bis vier Wochen vor der Veranstaltung) danach EUR 990.- zzgl. Mwst.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Mainhaus Frankfurt
Lange Straße 26
60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69-299 06 0
Zimmerpreis: EUR 119.- (incl. Frühstück)
© Fotos: Mainhaus Frankfurt
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Frank Steffen, Productmanager, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung.
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Referent in Absprache
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Kaffeepause – Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS und Sontex stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Senior Consultant, Drees & Sommer
Referent in Absprache, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 390,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis 10. März 2023: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2022 in Wien finden Sie hier
Das Programm der PowerBuilding und DataCenter Convention in Wien 2022 finden Sie hier
Teilnahmekonditionen werden noch bekannt gegeben.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2022 in München finden Sie hier
Das Programm der PowerBuilding und DataCenter Convention in München 2022 finden Sie hier
Teilnahmekonditionen werden noch bekannt gegeben.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.