Bitte wählen Sie Ihre Wunschveranstaltung
Ein kompakter Tag - drei Sessions für Bauherren/Planer/Betreiber energieintensiver Sonderimmobilien, die ihre Konzepte – angesichts der neuen Rahmenbedingungen im Energiesektor – neu konfigurieren müssen.
Das Produktversprechen:
Data Center - sicher, effizient, hochverfügbar
Die Voraussetzung:
Energie – hochverfügbar, bezahlbar, nachhaltig
Die Vision:
Data Center - vom EnergieGourmand zur Energiequelle für die Smart City
Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung am 20. April 2023 in Zürich finden Sie hier
Programm herunterladen
mit Blick aus dem Hotel Belvoir über den Zürich See
Krassimira Bojinowa. Projektleitung, Exponet-InfraKon GmbH
Dipl.-Ing. Günter A. Eggers, Director Public, NTT Global Data Centers
Peter Eckert, Marktsegment Manager, Bender
Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität in Zeiten der Energieknappheit und aktive Stabilisierung von Inselnetzen.
Ing. Thomas Ott, Area Sales Manager, Piller Power Systems
• Welche Möglichkeiten der Rückverstromung bestehen und kann damit die fluktuierende Leistung aus einem Grün-Strom PPA (Wind, PV) ergänzt werden?
• Welche Projekte sind schon umgesetzt worden?
Dr.-Ing. Uwe Braun, Business Development Manager, INNIO Jenbacher
Fabian Baerlocher, Leiter Energiesysteme, Rapp Gruppe
Dr. Markus Bareit, Sektion Energieversorgung, BFE Bundesamt für Energie
Fabian Baerlocher, Leiter Energiesysteme, Rapp Gruppe,
Dr. Markus Bareit, Sektion Energieversorgung, BFE Bundesamt für Energie
Dr.-Ing. Uwe Braun, Senior Sales Manager, INNIO Jenbacher
Ing. Thomas Walter, Mitglied der Geschäftsleitung, H2 Energy
André Flückiger, CEO, eicher + pauli
Chris Just, Sales Director, LEUK Teleport & Data Center
Andrew Bollinger, CEO, Urban Sympheny AG
Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, Getec.Park swiss
Andrew Bollinger, CEO, Urban Sympheny
Dipl.-Ing. Günter A. Eggers, Director Public, NTT Global Data Centers
Chris Just, Sales Director, LEUK Teleport & Data Center
André Flückiger, CEO, eicher + pauli
Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, Getec.Park swiss
Jörg Schanze, Certified Data Center Audit Professional, Kyndryl Schweiz
Alexander von Rohr, Geschäftsleitung, Caldoa
Der Preis für die Tageskarte EUR 680.- (bis 10. März 2023) danach EUR 880.- zzgl. Mwst.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Fabian BaerlocherLeiter EnergiesystemeRapp Gruppe
Dr. Markus BareitSektion EnergieversorgungBFE Bundesamt für Energie
Andrew BollingerCEOUrban Sympheny AG
Dr.-Ing. Uwe BraunBusiness Development ManagerINNIO Jenbacher
Peter EckertMarktsegment ManagerBender
Dipl.-Ing. Günter A. EggersDirector PublicNTT Global Data Centers
André FlückigerCEOeicher + pauli
Chris JustSales DirectorLEUK Teleport & Data Center
Ing. Thomas OttArea Sales ManagerPiller Power Systems
Daniela Quitadamo-BondallazHead of Sales Real EstateGetec.Park swiss
Jörg Schanze . Certified Data Center Audit ProfessionalKyndryl Schweiz
Ing. Thomas WalterMitglied der GeschäftsleitungH2 Energy
Alexander von RohrGeschäftsleitungCaldoa
Hotel Belvoir
Säumerstrasse 37
CH-8803 Zürich-Rüschlikon
Phone +41 44 723 83 83
info@hotel-belvoir.ch
www.hotel-belvoir.ch
Anreiseinformationen
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung
Zimmerpreise: CHF 250.- (ohne Frühstück)
© Fotos: Belvoir Hotel Rüschlikon
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Dennis Kabisch, Regionalleiter Ost, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Stefan Kaluzny, Sales Director Germany Rentaload
Staffan Reveman, Unternehmensberater und Publizist, Reveman Energy Academy
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Slawomir Rogowski, Key Account Manager BU IT, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Experten der Carrier-Group
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig
0341 1292 0
EZ 139,- EUR (inkl. Frühstück)
www.www.pentahotels.com
© Fotos: Penta Hotel Leipzig
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Dirk Wesner, Regionalleiter Süd-Ost, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Stefan Kaluzny, Sales Director Germany Rentaload
Staffan Reveman, Unternehmensberater und Publizist, Reveman Energy Academy
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Christian Gutschmidt, Carrier Strategy
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Arvena Park Hotel
Görlitzer Str. 51
90473 Nürnberg
0911 / 8922-0
EZ 101,- EUR (inkl Frühstück)
www.arvena.de
© Fotos: Arvena Park Hotel Nürnberg
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Marc Zugehoehr, Regionalleiter West, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Erfahrungen
zukünftige Regularien
Nachhaltigkeit vs. Verfügbarkeit
Thomas Tauer, Geschäftsleitung, akquinet data center competence
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Slawomir Rogowski, Key Account Manager BU IT, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Carsten Schröther, Marioff
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Factory Hotel
An der Germania Brauerei 5
48159 Münster
T. 0251/4188-0
EZ 146,- EUR (inkl Frühstück)
www.FactoryHotel.de
© Fotos: Germania Campus | Factory Hotel Münster
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Staffel 29 - die Stationen der InfrastrukTOUR 2023
02. Mai Leipzig
04. Mai Nürnberg
13. Juni Münster
15. Juni Hamburg
11. Juli Karlsruhe
13. Juli München
Leipzig
Pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig
0341 1292 0
www.pentahotels.com
EZ 139 (inkl. Frühstück)
Nürnberg
Arvena Park Hotel
Görlitzer Str. 51
90473 Nürnberg
0911 / 8922-0
www.arvena.de
EZ 101 (inkl Frühstück)
Münster
Factory Hotel
An der Germania Brauerei 5
48159 Münster
0251/4188-0
www.FactoryHotel.de
EZ 146 (inkl Frühstück)
Hamburg
HOTEL ALT LOHBRÜGGER HOF
Leuschnerstraße 76
21031 Hamburg
040 739 600-0
www.altlohbrueggerhof.de
EZ 128 (exkl. Frühstück)
Karlsruhe
Schlosshotel Karlsruhe
Bahnhofsplatz 2
76137 Karlsruhe
0721 38 32 134
www.schlosshotelkarlsruhe.de
EZ 119 (inkl. Frühstück)
München
HYPERION Hotel München
Truderinger Straße 13
81677 München
089 411090 0
Email: Hyperion.Muenchen@h-hotels.com
www.h-hotels.com
EZ 140 (inkl. Frühstück)
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Ulf Böttger, Regionalleiter Nord, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Erfahrungen
zukünftige Regularien
Nachhaltigkeit vs. Verfügbarkeit
Thomas Tauer, Geschäftsleitung, akquinet data center competence
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Slawomir Rogowski, Key Account Manager BU IT, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Christian Bodtländer, Lenel S2
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
HOTEL ALT LOHBRÜGGER HOF
Leuschnerstraße 76
21031 Hamburg
T. 040 739 600-0
EZ 128,- EUR (exkl. Frühstück)
www.altlohbrueggerhof.de
© Fotos: Alt Lohbrügger Hof Hamburg
Prolog
Zum derzeitigen Stand der Energieversorgung und deren Sicherheit
Session 1 - Die Voraussetzung:
Energie – hochverfügbar, bezahlbar, nachhaltig
Session 2 - Das Produktversprechen:
Data Center - sicher, effizient, hochverfügbar
Session 3 - Ein Lösungsweg:
Abwärmenutzung
Session 4 - Die Vision:
Data Center EnergieGourmands und/oder Juwelen der Smart City
Programm herunterladen
Was Sie schon immer über Energie wissen wollten – kompakt in 60 Minuten (z.B. den Unterschied zwischen Kilowatt, Kilowattstunde, Kilojoule u.a.m.) - sich jedoch nicht zu fragen trauten
Krassimira Bojinowa. Projektleitung, Exponet-InfraKon GmbH
Dipl.-Ing. Günter A. Eggers, Director Public, NTT Global Data Centers
"Den Stromhunger am DataCenterHotspot Frankfurt stillen“ –
dieser ursprünglich geplante ProgrammPunkt ist nachrangig. Im Vordergrund stehen die aktuellen Energiegesetze aus Berlin. Sind sie Turbo oder Bremsklotz. Darum stellen wir das Motto unserer DialogPlattform PowerBuilding & DATA CENTER Convention:
„ENERGIE- UND DATENFLUSS – TREIBSTOFF DER DIGITALISIERUNG“
an dieser Stelle, nach dem Impulsvortrag von Günter Eggers, ins Zentrum einer offenen PublikumsDiskussion.
Wirt. Ing. Marcel Linnemann, Leitung Innovation und Grundsatzfragen Energiewirtschaft, items
Dr.-Ing. Uwe Braun, Senior Sales Manager, INNIO Jenbacher
Dipl.-Ing. Frank Hennig, Energieingenieur und Autor
Wirt. Ing. Marcel Linnemann, Leitung Innovation und Grundsatzfragen Energiewirtschaft, items
Dr. Antonio Coccia, VP Business Development Datacentre Business, Riello Power Solutions
Klaus Clasen, Markenbotschafter für ABB USV-Systeme und Geschäftsführer der NTC Consulting
Bernd Wittenberg, Vertriebsleiter Nord, Belimo
Arno Schlicksupp, Geschäftsleitung, AS Enterprise Engineering
Stefan Kauer und Thomas Gierlich, grundfos
Alexander von Rohr, Geschäftsleitung, caldoa
Thomas von Wittern, Geschäftsleitung, Datahall
Vivien Klein, Projektleitung, Kompetenzzentrum Abwärme, Umwelttechnik Baden Württemberg
Referent in Absprache
Vivien Klein, Projektleitung, Kompetenzzentrum Abwärme, Umwelttechnik Baden Württemberg
Klaus Schindling, Bürgermeister, Stadtverwaltung Hattersheim
Arno Schlicksupp, Geschäftsleitung, AS Enterprise Engineering
Thomas von Wittern, Geschäftsleitung, Datahall
Holger Weber, Leiter Research, Art-Invest Real Estate Funds
Referent in Absprache, Pioneer Park Hanau
Tageskarte EUR 390.- (bis 25. Mai 2023) danach EUR 590.- zzgl. Mwst.
Zwei-Tages-Karte EUR 680.- (bis 25. Mai 2023) danach EUR 880.- zzgl. Mwst.
Wichtig: Der Prolog am 28. Juni ist als Closed Door Workshop konzipiert. Rechtzeitiges Erscheinen ist wichtig.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Dr.-Ing. Uwe Braun Senior Sales Manager Germany INNIO Jenbacher
Klaus Clasen Geschäftsführer NTC Consulting und Markenbotschafter für ABB USV-Systeme
Dipl.-Ing. Günter A. Eggers Director Public NTT Global Data centers
Thomas GierlichArea Sales Development Managergrundfos
Dipl.-Ing. Frank Hennig EnergieingenieurAutor
Stefan KauerSenior Service Sales Engineergrundfos
Vivien Klein Projektleitung Kompetenzzentrum Abwärme Umwelttechnik BW
Wirt. Ing. Marcel Linnemann Ltg. Grundsatzfragen Energiewirtschaft items
Alexander von Rohr GeschäftsführungCaldoa
Klaus SchindlingBürgermeisterStadt Hattersheim am Main
Arno Schlicksupp Geschäftsleitung AS Enterprise Engineering
Dr. Antonio CocciaVP Business Development Datacentre BusinessRiello Power Solutions
Bernd Wittenberg Vertriebsleiter Region Nord Belimo
Thomas von Wittern Gesellschafter Datahall
Mainhaus Frankfurt
Lange Straße 26
60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69-299 06 0
Zimmerpreis: EUR 119.- (incl. Frühstück)
© Fotos: exponet-infrakon gmbh
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Lothar Weber, Regionalleiter Süd-West, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Vivien Klein, Projektleitung, Kompetenzzentrum Abwärme, Umwelttechnik Baden Württemberg
Dipl.-Ing. Kai Keller, Technical Consultant Data Center, STACKIT
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Christian Gutschmidt, Carrier Strategy
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Schlosshotel Karlsruhe
Bahnhofsplatz 2
76137 Karlsruhe
T. 0721 38 32 134
EZ 119,- EUR (inkl. Frühstück)
www.schlosshotelkarlsruhe.de
© Fotos: Schlosshotel Karlsruhe
Als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren mit den Schwerpunktthemen
• Hochverfügbarkeit elektrischer Anlagen sicherstellen
• (Versorgungs)Sicherheit gewährleisten
• NachhaltigkeitsZiele neu justieren
bietet die infraKon das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
24/7/365, Hochverfügbarkeit - ja sogar HöchstVerfügbarkeit - das bleibt die Zielsetzung für Rechenzentren, Krankenhäuser und andere Betriebe, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Betriebssicherheit - trotz der aktuell drohenden StromMangelwirtschaft - das ist die neue Challenge. Die in den letzten Jahren sprunghaft gestiegene Leistungsfähigkeit von IT-Equiment, Medizintechnik u.a.. lief parallel mit einem gewaltigen Energiehunger. Mittlerweile sind Effizienzpotentiale weitgehend ausgeschöpft. Jedoch, Energie ist plötzlich zu einem raren Gut geworden. Strom wird - wie viele Güter und Rohstoffe - zur Mangelware. In der Folge steigt natürlich der Preis. Hinzu kommt eine seit Jahren sinkende Stromqualität, die bei empfindlicher Elektronik Schäden anrichtet. Darum ist das Messen unverzichtbar. Hinzukommt, dass man trotz der tektonischen Verschiebungen bei den Rahmenbedingungen unvermindert an ehrgeizigen Decarbonisierungszielen festhalten möchte. Die Lösung dieses Trilemmas stellt alle Betreiber energieintensiver Anlagen vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch ist wichtig für das gemeinsame Finden von Lösungswegen.
Programm herunterladen
Krassimira Bojinowa, ProjektKoordination infraKon, EXPONET-INFRAKON
(Teil 1)
Dirk Wesner, Regionalleiter Süd-Ost, Riello UPS
Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(Teil 2)
Bernd Konopka, New Business Manager, Sontex
Vivien Klein, Projektleitung, Kompetenzzentrum Abwärme, Umwelttechnik Baden Württemberg
Dipl.-Ing. Kai Keller, Technical Consultant Data Center, STACKIT
(13.30 - 14.45h)
Michael Tuttas, Sales Director DACH, Nlyte Software
Sergej Graf, Channel Development Manager Smart Industries, Bachmann
Referenten und Sponsoren von Bachmann, Drees & Sommer, Janitza, Nlyte Software, Rentaload, Riello UPS, Sontex und StackIT stehen mit Fachwissen und Ingenieur-Knowhow im Foyer zur Verfügung
(15.15 - 16.15h)
Dipl.-Ing. Mathias Franke, Manager, Drees & Sommer
Christian Gutschmidt, Carrier Strategy
1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
(Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
HYPERION Hotel München
Truderinger Straße 13
81677 München
T. 089 411090 0
Email: Hyperion.Muenchen@h-hotels.com
EZ 140,- EUR (inkl. Frühstück)
www.h-hotels.com
© Fotos: Hyperion Hotel München
Natürlich werden wir den Aspekt Nachhaltigkeit an beiden Tagen im Auge behalten - jedoch müssen Bauherren und Betreiber von Data Centern und anderen Sonderbauten Ihre Projekte derzeit durch stürmische See manövrieren. Wirtschaftliche und physikalische Grundregeln bleiben bestehen. Zahlreiche, teils widersprüchliche, Anforderungen sind unter einen Hut zu bringen. Dafür gibt es Tools und ganzheitliche Lösungen.
Lassen Sie uns im Herbst auf der PowerBuilding & DATA CENTER Convention darüber reden.
Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2022 in Wien finden Sie hier
DIE THEMEN im Herbst 2023:
KOMPLEXITÄT erfolgreich managen
Krisen meistern mit RESILIENZ
AUTARKIE Konzepte umsetzen
Energie EFFIZIENZ
KOSTEN Kontrolle
Versorgungs SICHERHEIT
VORSCHAU
Programm herunterladen
Tageskarte EUR 480.- (bis 31. Juli 2023) danach EUR 680.- zzgl. Mwst.
Zwei-Tages-Karte EUR 680.- (bis 31. Juli 2023) danach EUR 880.- zzgl. Mwst.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.
Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstr. 10-14
1130 Wien , Österreich
Tel : +43 (1) 87 804-0
www.austria-trend.at
Abrufkontingent: „PowerBuilding“
EZ: EUR 170,- DZ EUR 192,-
© Fotos: Austria Trend Parkhotel Schönbrunn
Natürlich werden wir den Aspekt Nachhaltigkeit an beiden Tagen im Auge behalten - jedoch müssen Bauherren und Betreiber von Data Centern und anderen Sonderbauten Ihre Projekte derzeit durch stürmische See manövrieren. Wirtschaftliche und physikalische Grundregeln bleiben bestehen. Zahlreiche, teils widersprüchliche, Anforderungen sind unter einen Hut zu bringen. Dafür gibt es Tools und ganzheitliche Lösungen.
Lassen Sie uns im Herbst auf der PowerBuilding & DATA CENTER Convention darüber reden.
Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2022 in München finden Sie hier
DIE THEMEN im Herbst 2023:
KOMPLEXITÄT erfolgreich managen
Krisen meistern mit RESILIENZ
AUTARKIE Konzepte umsetzen
Energie EFFIZIENZ
KOSTEN Kontrolle
Versorgungs SICHERHEIT
Tageskarte EUR 480.- (bis 30. September 2023) danach EUR 680.- zzgl. Mwst.
Zwei-Tages-Karte EUR 680.- (bis 30. September 2023) danach EUR 880.- zzgl. Mwst.
Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.