Ihr Browser ist veraltetet

Infrakon

  • 12.03.24 infraKon 2024mehr Info

DataCenter Hybrid

    Powerbuilding & DC Convention

    • 27.09. & 28.09.23 Wienmehr Info
    • 15.11. & 16.11.23 Münchenmehr Info
    • 10.04. & 11.04.24 Zürichmehr Info
    • 19.06. & 20.06.24 Düsseldorfmehr Info

    Bitte wählen Sie Ihre Wunschveranstaltung

    Logo unserer Veranstaltungsreihe Infrakon

    Die Infrakon ist 2024 speziell konzipiert für:

    • Planer, Bauherren & Betreiber von Kritischer Infrastruktur
    • Data Center Manager
    • IT- und IT-Infrastrukturmanager
    • Technische Leiter
    • Energiemanager
    • Sicherheitsverantwortliche
    • Elektroingenieure
    • Kälte-/Versorgungstechniker
    • Systemintegratoren

    zum Archiv / Rückblick

    Logo unserer Veranstaltungsreihe DataCenter Hybrid

    Die DataCenter Hybrid ist speziell konzipiert für:

    • Alle Verantwortlichen für Hochverfügbarkeit & Sicherheit der Unternehmens-IT.
    • ICT-Manager und Rechenzentrums-Leiter,
    • Security- und Infrastruktur-Experten, sowie
    • Geschäftsführer, Einkauf und Fachabteilungsleiter von Unternehmen und Behörden, die bereits eine hybride IT-Infrastruktur aus Cloud-Sourcing und On-Premise-IT betreiben oder ins Auge fassen und dafür nach Orientierung und Handlungsempfehlungen suchen.
    • Berater, Planer, Anlagenbauer und Integratoren

    zum Archiv / Rückblick

    Logo unserer Veranstaltungsreihe Powerbuilding

    Die interdisziplinäre Dialog-Plattform für:

    • Bauherren und Betreiber von Data Centern und anderen Sonderbauten
    • Planer und Betreiber von komplexen und energieintensiven Anlagen und Liegenschaften (z.B. Verwaltungsgebäude, Spitäler, Rechenzentren, Flughäfen, Hotels, energieintensive Industrien, Campusse u.a. integrierte Liegenschaften)
    • Energiemanager und Energieeinkäufer
    • CISO sowie die Sicherheits-/Securityverantwortliche
    • Zuständige für die Versorgungssicherheit energieintensiver Liegenschaften, insbesondere, wenn diese zur Kritischen Infrastruktur zählen
    • Infrastrukturplaner
    • Planer, Architekten und Ingenieurbüros
    • Planer für TGA, HLK und Elektrische Anlagen
    • Quartiers-/Stadtplaner
    • Systemintegratoren
    • ITK- und Produktions-Verantwortliche in Rechenzentren
    • CIOs und IT-Leiter
    • Experten und Zuständige für Versorgungs- und Kältetechnik
    • Technische Betriebsleiter

    zum Archiv / Rückblick

    WienÖsterreich

    27.09. & 28.09.2023Zwei-Tage-Veranstaltung

    MünchenDeutschland

    15.11. & 16.11.2023Zwei-Tage-Veranstaltung

    infraKon 2024Deutschland

    12.03.2024Tagesveranstaltung

    ZürichSchweiz

    10.04. & 11.04.2024Zwei-Tage-Veranstaltung

    DüsseldorfDeutschland

    19.06. & 20.06.2024Zwei-Tage-Veranstaltung

    Dialogpartner

    Powerbuilding & DataCenter Convention

    Natürlich werden wir den Aspekt Nachhaltigkeit an beiden Tagen im Auge behalten - jedoch müssen Bauherren und Betreiber von Data Centern und anderen Sonderbauten Ihre Projekte derzeit durch stürmische See manövrieren. Wirtschaftliche und physikalische Grundregeln bleiben bestehen. Zahlreiche, teils widersprüchliche, Anforderungen sind unter einen Hut zu bringen. Dafür gibt es Tools und ganzheitliche Lösungen.

    Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2023 in Wien finden Sie hier

    Programm herunterladen

    8:15
    Empfang und Registration der Teilnehmer bei Kaffee und Kipferl

    9:00
    Begrüßung & Eröffnung

    Mag. Krassimira Bojinowa, Projektleitung, PowerBuilding

    KeyNote: ADCA (Austrian Data Center Association) – Gemeinsam die Zukunft der digitalen Infrastruktur Österreichs gestalten und sichern!

    Martin Madlo, Präsident der Austrian Data Center Association (ADCA) und Managing Director der Digital Realty – ehem. Interxion Österreich

    Session 1 - SICHERE STROMVERSORGUNG – VORAUSSETZUNG FÜR HOCHVERFÜGBARKEIT
    (9.30 - 12.30 h)

    9:30
    Auf dem Weg zu sicheren, intelligenten und nachhaltigen Rechenzentren -
    Die Rolle von USVs im Datacenter

    Dr. Antonio Coccia, VP Business Development Datacentre Business, Riello Power Solutions

    Hochverfügbare, energieeffiziente USV-Systeme unter Betrachtung der Gesamtbetriebskosten (TCO)

    Klaus Clasen, Geschäftsführer der NTC Consulting & Markenbotschafter für ABB USV-Systeme

    10:30
    Pause zum Rauchen, Plaudern, Netzwerken – Kaffee & Snacks gibt es natürlich auch

    11:30
    Die neue PDU-Generation -
    Führende Kompetenz in der Rechenzentrumsstromversorgung

    Alexander Weigel, Datacenter Account Manager, Legrand Systems

    Wenn Abschalten keine Option ist - EnergieSicherheit für kritische Infrastrukturen

    Ing. Klaus Mittendorfer, Geschäftsleitung, M.I.T.T.E.S
    Ing. Thomas Ott, Area Sales Manager, Piller Power Systems

    12:30
    Lunch

    Session 2 - REGULARIEN & RICHTLINIEN – GUIDELINE ODER FALLSTRICKE
    (13.45 – 17.20 h)

    13:45
    PUE im Rechenzentrum - von der DIN EN50600, über blauer Engel bis ins Energiemonitoring und darüber hinaus

    Dipl.-Ing. Gerald Fritzen, Business Development Manager, Janitza Electronics

    Das Rezept für einen PUE von 1,2
    Smarte Lösung im Bereich energieeffiziente Kältetechniklösungen unter dem Aspekt PUE und EU Taxonomie

    Harald Köfler, Geschäftsführer/Gesellschafter, COOLTec Systems Austria &
    Dipl.-Ing. Stephan Hülskamp, Vertriebsleiter, COOLTec Systems Deutschland

    14:45
    Pause zum Rauchen, Plaudern, Netzwerken – Kaffee & Snacks gibt es natürlich auch

    15:30
    Die Dekarbonisierung von Data Centern vorantreiben

    Dipl.-Ing. Christoph Bauer, Program Manager Siemens Xcelerator
    DDipl.-Ing. Claus Tinnacher, Regional Business Development Co-Location DC Europe, Siemens

    Lohnt ein RZ-Neubau in 2023 im Spannungsfeld künftiger Regularien und aktueller Rahmenbedingungen ?

    Thomas Tauer, CEO, akquinet data center competence, Hamburg

    16:30
    Impulsvortrag: Das österreichische Umweltzeichen für Rechenzentren Version 2.0 – neue Regeln für Bestandsrechenzentren

    Dipl.-Ing. Josef Reschl, Bereich Untersuchungen-Umweltzeichen, Verein für Konsumenteninformation
    Gernot Frauscher, Geschäftsführer Frauscher Consulting

    Die nachfolgende Gesprächsrunde dient der Einordnung von Carbon Efficiency (TCE) - Cooling Efficiency Ratio (CER) - Data Center Space Efficiency (DCSE) – Power Usage Effectiveness (PUE) – Water Usage Effectiveness (WUE) u.a.

    Welche Methode erlaubt sinnvolle Rückschlüsse auf Nachhaltigkeit & Effizienz eines Rechenzentrums ?

    Babak Falsafi, President, Swiss Data Center Efficiency Association (SDEA)
    Gernot Frauscher, Geschäftsführer Frauscher Consulting
    Martin Madlo, Präsident der Austrian Data Center Association (ADCA)
    Dipl.-Ing. Josef Reschl, Bereich Untersuchungen-Umweltzeichen, Verein für Konsumenteninformation
    Thomas Tauer, CEO, akquinet data center competence, Hamburg

    17:20
    Apéro

    Donnerstag - 28. September

    8:15
    Empfang und Registration der Teilnehmer bei Kaffee und Kipferl

    Session 3 - KOMPLEXITÄT MANAGEN – RESILIENZ STÄRKEN
    (9.00 - 12.00 h)

    9:00
    Begrüßung & Eröffnung

    Mag. Krassimira Bojinowa, Projektleitung, PowerBuilding

    Goodbye PUE !
    Hello Full-Stack Energy Efficiency including Hydrogen

    Babak Falsafi, President, Swiss Data Center Efficiency Association (SDEA), Zürich
    Frank Wrobel, Director, Schneider Electric

    Data Center Infrastructure Management (DCIM) als Schlüssel für das effiziente RZ

    Simone Kempmann, Regional Account Manager DACH, Sunbird

    10:00
    Pause zum Rauchen, Plaudern, Netzwerken – Kaffee & Snacks gibt es natürlich auch

    11:00
    Impulsvortrag: business continuity counts –
    Puzzlesteine in der Resilienz- und Effizienzsteigerung von Bestands-Rechenzentren am Praxisbeispiel Rechenzentrum T-Center

    Christoph Strohmayer, Geschäftsleitung, FRAUSCHER CONSULTING &
    Markus Holzinger, Chapter Lead Infrastructure, T-Systems Austria

    Gesprächsrunde: Resilienz stärken - Aber wie ?

    Mario Buchner, Business Continuity Manager, Bundesrechenzentrum
    Markus Holzinger, Chapter Lead Infrastructure, T-Systems Austria
    Heinz Nusser, Geschäftsleitung, Decision Advisory Group
    Christoph Strohmayer, Geschäftsleitung, FRAUSCHER CONSULTING

    12:00
    Lunch

    Session 4 - (ENERGIE) EFFIZIENZ
    (13.00 - 14.40h)

    13:00
    Flusswasserkühlung aus Sicht des Betreibers

    Kai-Uwe Besir, Senior Professional IT, STACKIT DC Projects, Heilbronn

    Fernkälte – die Kühlung der Zukunft nicht nur für energieintensive „PowerBuildings“ ?!

    Dipl.-Ing. Burkhard Hölzl, Fernkälteexperte der Wien Energie

    Innovative Stromversorgungskonzepte für das Rechenzentrum der Zukunft - Optimierung von Investition- und Betriebskosten

    Redundante Stromversorgungskonzepte - Gleichstrombasierte Stromversorgung des RZ - Optimierung der Betriebsarten und Batterien - Integration von Erneuerbaren Energien und Ersatzstromversorgungen - Design Life and Reliability - Selektivität in der USV-Abgangsverteilung

    Roland Hümpfner, Head Power Conversion Technology Laboratory, Huawei Technologies Düsseldorf

    Dynamische Versorgungslösungen machen Alternativenergie hochverfügbar

    Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität und Stabilisierung von Inselnetzen

    Ing. Thomas Ott, Area Sales Manager, Piller Power Systems

    14:30
    Pause zum Rauchen, Plaudern, Netzwerken – Kaffee & Snacks gibt es natürlich auch

    Session 5 - QUARTIERE - JUWELEN DER SMART CITY
    (15.00 - 17.00 h)

    15:00
    Daten-Wärme-Kopplung: wie Datencenter einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Wärmewende leisten können

    Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, GETEC PARK SWISS &
    Heinz Nusser, Geschäftsleitung, Decision Advisory Group

    Data Center-Abwärme zur nachhaltigen Wärmeversorgung von Bürogebäuden und Wohnquartieren und Kühlung der Prozessoren

    Alexander von Rohr, Geschäftsleitung, caldoa

    15:50
    Impulsvortrag:
    Einen Film streamen und damit ein Spital heizen? Abwärme von Rechenzentrum sorgt für Wärme in der Klinik Floridsdorf

    Martin Madlo, Managing Director der Digital Realty – ehem. Interxion Österreich
    Mario Wallner, Projektteam „Dekarbonisierung Fernwärmenetz“, Wien Energie

    Gesprächsrunde: Quartiere – die DoppelRolle der Data Center auf dem Weg zur Zero Carbon City

    Martin Madlo, Managing Director der Digital Realty
    Heinz Nusser, Geschäftsleitung, Decision Advisory Group
    Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, GETEC PARK SWISS &
    Alexander von Rohr, Geschäftsleitung, caldoa
    Dipl.-Ing. Michael Schusser, Leiter Datacenter A1 Telekom
    Mario Wallner, Projektteam „Dekarbonisierung Fernwärmenetz“, Wien Energie

    17:00
    Schlussworte zum Ende der 17. PowerBuilding & DATA CENTER Convention Wien

    unser Archiv seit 2007

    Powered by:

    Logo von ABB
    Logo von Piller Power Systems
    Logo von Spie
    Logo von Janitza
    Logo von Siemens
    Logo von Caldoa
    Logo von Kess
    Logo von Huawei
    Logo von Schneider Electric
    Logo von LeGrand
    Logo von Sunbird
    Logo von CoolTec
    Logo von BellEquip
    Logo von Raritan
    Logo von Frauscher Consulting
    Logo von Schmachtl
    Logo von Riello UPS
    Logo von Hoppecke
    Logo von Bachmann
    Logo von burisch
    Logo von ABATT
    Logo von StackIT
    Logo von RayService
    Logo von RITTAL

    Teilnahmekonditionen

    Tageskarte EUR 480.- (bis 31. Juli 2023) danach EUR 680.- zzgl. Mwst.

    Zwei-Tages-Karte EUR 680.- (bis 31. Juli 2023) danach EUR 880.- zzgl. Mwst.

    Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.

    Die Referenten

    Dipl.-Ing. Christoph BauerProgram ManagerSiemens Xcelerator

    Kai-Uwe BesirSenior Professional ITSTACKIT DC Projects, Heilbronn

    Mario Buchner Business Continuity ManagerBundesrechenzentrum GmbH

    Klaus ClasenGeschäftsführungNTC Consulting und Markenbotschafter für ABB USV (D)

    Dr. Antonio CocciaVP Business Development Data Center BusinessRiello UPS (CH)

    Prof. Babak FalsafiPräsidentSDEA (Swiss Data Center Efficiency Association)

    Gernot FrauscherGeschäftsführer Frauscher Consulting

    Dipl.-Ing. Gerald FritzenKey Account ManagerJanitza Electronics (D)

    Markus HolzingerChapter Lead InfrastructureT-Systems Austria

    Dipl.-Ing. Burkhard Hölzl, Fernkälteexperte der Wien Energie

    Dipl.-Ing. Stephan HülskampVertriebsleiterCOOLTec Systems Deutschland

    Roland HümpfnerDirector Power ConversionHuawei Technologies Deutschland

    Simone KempmannRegional Account Manager DACHsunbird (D)

    Harald KöflerGeschäftsführer/GesellschafterCOOLtec systems Austria

    Martin MadloPräsident der Austrian Data Center Association (ADCA) und Managing Director der Digital Realty

    Ing. Klaus Mittendorfer, , GeschäftsleitungM.I.T.T.E.S

    Heinz NusserGeschäftsführungDecision Advisory Group (A)

    Ing. Thomas OttArea Sales Manager InfrastuctureSPIE CEA (A)

    Daniela Quitadamo-BondallazHead of Sales Real EstateGETEC PARK SWISS

    DI Josef ReschlBereich Untersuchungen-UmweltzeichenVerein für Konsumenteninformation

    Alexander von RohrGeschäftsleitungcaldoa

    Dipl.-Ing. Michael SchusserLeiter DatacenterA1 Telekom (A)

    Christoph StrohmayerGeschäftsführungFRAUSCHER CONSULTING (A)

    Thomas TauerCEOakquinet data center competence (D)

    Dipl.-Ing. Claus TinnacherReg. Bus. Dev. Co-Location DC EuropeSiemens AG Österreich

    Mario WallnerProjektteam „Dekarbonisierung Fernwärmenetz“Wien Energie

    Alexander WeigelDatacenter Account ManagerLegrand Systems (D)

    Frank Wrobel, , Schneider ElectricDirectorSchneider Electric

    u.a.m.Stand August 2023

    Location

    Parkhotel Schönbrunn
    Hietzinger Hauptstr. 10-14
    1130 Wien , Österreich
    Tel : +43 (1) 87 804-0
    www.austria-trend.at

    Abrufkontingent: „PowerBuilding“
    EZ: EUR 170,- DZ EUR 192,-

    Bild der LokationBild der Lokation

    © Fotos: Austria Trend Parkhotel Schönbrunn

    Powerbuilding & DataCenter Convention

    Natürlich werden wir den Aspekt Nachhaltigkeit an beiden Tagen im Auge behalten - jedoch müssen Bauherren und Betreiber von Data Centern und anderen Sonderbauten Ihre Projekte derzeit durch stürmische See manövrieren. Wirtschaftliche und physikalische Grundregeln bleiben bestehen. Zahlreiche, teils widersprüchliche, Anforderungen sind unter einen Hut zu bringen. Dafür gibt es Tools und ganzheitliche Lösungen.

    Lassen Sie uns im Herbst auf der PowerBuilding & DATA CENTER Convention darüber reden.

    Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung im Herbst 2023 in München finden Sie hier

    Programm herunterladen

    9:00
    Begrüßung & Eröffnung

    Session 1 - SICHER - EFFIZIENT - HOCH/HÖCHSTVERFÜGBAR

    Das Energieeffizienzgesetz, Chancen und Risiken für die RZ-Branche.
    Ein Bericht aus der Praxis

    Dipl.-Ing. Günter A. Eggers, Director Public, NTT Global Data Centers

    Grundlagen einer permanenten Überwachung der elektrischen Anlage in Rechenzentren. Sicherheit, Höchstverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit mit Differenzstromüberwachung

    Peter Eckert, Marktsegment Manager, Bender

    Intelligent messen und nachhaltig optimieren mit smarten PDUs im Rack

    Sergej Graf, BU IT, Bachmann

    10:40
    Kaffeepause

    11:40
    Auf dem Weg zu sicheren, intelligenten und nachhaltigen Rechenzentren - Die Rolle von USVs im Datacenter-Ökosystem

    Frank Steffen, Marketing Manager, Riello UPS

    Hochverfügbare, energieeffiziente USV-Systeme unter Betrachtung der Gesamtbetriebskosten (TCO)

    Klaus Clasen, Geschäftsführer der NTC Consulting & Markenbotschafter für ABB USV-Systeme

    12:40
    Lunch

    Session 2 - EnergieSicherheit - Speicher im Fokus

    13:40
    Batteriespeicher: Baustein einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung

    Dr. Magnus Pielke, Managing Director, be.storaged GmbH

    Thermische Energiespeichersysteme

    Dr.-Ing. Henner Kerskes, Institut für GebäudeEnergetik, Universität Stuttgart

    60 MWh Batterie Großspeicher für den Bilanzkreis

    Christopher Mathea, Energy Manager Sustainabilty Technology, PASM

    15:00
    Kaffeepause

    15:40
    Energieautonomie für Gebäude mit Wasserstoff

    Moritz Weikert, Projekt Ingenieur, INFENER AG

    Dezentrale Energiesicherheit durch quadruplexe, riversibele Wasserstoff-Erzeugung/Nutzung

    Prof. Georg Chr. Brunauer, NOVAPECC
    Dipl.-Ing. Siegfried Lessing-Wenzel, Geschäftsführer, Die Latentspeicher Company

    Gesprächsrunde zum EnergieversorgungsTrilemma:
    Verfügbarkeit – Sicherheit – Bezahlbarkeit

    Auf dem Podium:
    Dr.-Ing. Henner Kerskes, Institut für GebäudeEnergetik, Universität Stuttgart
    Christopher Mathea, Energy Manager Sustainabilty Technology, PASM
    Moritz Weikert, Projekt Ingenieur, INFENER AG
    Prof. Georg Chr. Brunauer, NOVAPECC
    u.a.

    17:20
    Apéro

    Tag 2 - 16. November 2023

    9:00
    Begrüßung & Eröffnung

    Session 3 - EnergieEffizienz - Wärmeverbünde & Quartiere

    Daten-Wärme-Kopplung: wie Datencenter einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Wärmewende leisten können

    Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, GETEC PARK SWISS und
    Heinz Nusser, Geschäftsleitung, Decision Advisory Group

    Vollumfängliche Abwärmenutzung luftgekühlter Data Center – warum die kommunale Wärmeversorgung - auch über große Entfernungen - jede kWh Abwärme wirtschaftlich nutzbar macht

    Alexander von Rohr, Geschäftsleitung, caldoa

    10:30
    Kaffeepause

    11:30
    Possibility in every drop – Abwärmenutzung in Data Center und Energieeinsparung durch Optimierung der Systemeffizienz

    Stefan Kauer und Thomas Gierlich, grundfos

    Natürliche Kältemittel – die effiziente und nachhaltige Zukunft der Wärmepumpentechnologie

    Ing. Mag. Philipp Baumgartner, Geschäftsleitung EQUANS Kältetechnik

    12:30
    Lunch

    13:30
    Zukunftsfähige Areale und Quartiere

    Steffen Mönch, Manager Quartiersentwicklung, ENBW

    Effiziente Wärmeversorgung von Quartieren – Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als Praxisbeispiel aus der Planung

    Dr.-Ing. Hannes Wagner, Projektingenieur, Averdung Ingenieure & Berater

    14:30
    Kaffeepause

    15:10
    Fernkälte - die umweltschonende, energieeffiziente und kostengünstige Alternative zu konventionellen Kälteanlagen in Gebäuden

    Dr.-Ing. Patrick Krystallas, Konzepte Fernkälte bei Stadtwerke München, SWM Infrastruktur
    Ramona Bay, Senior Account Manager, SWM Versorgungs GmbH

    Arealnetze & Quartierversorgung

    Stefan Werner, Solution Manager, Easy Smart Grid

    Gesprächsrunde zum Thema
    Wärmewende & Quartiere

    Auf dem Podium:

    Daniela Quitadamo-Bondallaz, Head of Sales Real Estate, GETEC PARK SWISS
    Heinz Nusser, Geschäftsleitung, Decision Advisory Group
    Dipl.-Ing. Arne Lorz, Referatsleiter Stadtentwicklungsplanung, Landeshauptstadt München
    Steffen Mönch, Manager Quartiersentwicklung, ENBW
    Dr.-Ing. Patrick Krystallas, Leiter Betrieb, Stadtwerke München - SWM Infrastruktur
    Stefan Werner, Solution Manager, Easy Smart Grid

    16:50
    Ausklang

    Powered by:

    Logo von Bender
    Logo von Bachmann
    Logo von Grundfos
    Logo von EQUANS
    Logo von Caldoa
    Logo von GETEC
    Logo von Riello UPS
    Logo von ABB

    Teilnahmekonditionen

    wird noch bekannt gegeben

    Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.

    Die Referenten

    Ing. Mag. Philipp BaumgartnerGeschäftsleitung EQUANS Kältetechnik

    Ramona Bay, Senior Account ManagerSWM Versorgungs GmbH

    Prof. Dr. Georg Christoph Brunauer CTONOVAPECC

    Klaus ClasenGeschäftsführer der NTC Consulting & ­Markenbotschafter fürABB USV-Systeme

    Peter EckertMarktsegment ManagerBender

    Dipl.-Ing. Günter A. EggersDirector PublicNTT Global Data Centers

    Thomas GierlichBusiness Development DACHgrundfos

    Sergej GrafBusiness Development Data CenterBachmann

    Stefan KauerVertriebsingenieur grundfos

    Dr.-Ing. Henner KerskesInstitut für GebäudeEnergetikUniversität Stuttgart

    Dr.-Ing. Patrick KrystallasKonzepte Fernkälte bei Stadtwerke München, SWM Infrastruktur

    Dipl.-Ing. Siegfried Lessing-Wenzel, , GeschäftsführerDie Latentspeicher Company

    Christopher MatheaEnergy Manager Sustainabilty TechnologyPASM

    Steffen MönchManager QuartiersentwicklungENBW

    Heinz NusserGeschäftsleitungDecision Advisory Group

    Dr. Magnus PielkeManaging Directorbe.storaged GmbH

    Daniela Quitadamo-BondallazHead of Sales Real Estate­GETEC PARK SWISS

    Alexander von RohrGeschäftsleitungcaldoa

    Frank SteffenMarketing ManagerRiello UPS

    Dr.-Ing. Hannes WagnerProjektingenieurAverdung Ingenieure & Berater

    Moritz WeikertProjekt IngenieurINFENER AG

    Stefan WernerSolution ManagerEasy Smart Grid

    Location

    MARIAS PLATZL
    Mariahilfplatz 4
    81541 München
    Tel. +49 (0)89 622 337-0
    https://www.mariasplatzl.de

    EZ EUR 220.- / Frühstück EUR 15.-

    Bild der LokationBild der Lokation

    © Fotos: MARIAS PLATZL | Google Maps

    Infrakon

    Die infraKon Staffel 30 / 2024 als Reihe regionaler Fachkonferenzen zu Planung & Betrieb von Rechenzentren ist derzeit in Planung.

    Die Termine 2024:

    • 12. & 14. März - Stuttgart & Essen
    • 23. & 25. April - Berlin & Hamburg
    • 04. & 06. Juni - Frankfurt & Hannover

    Sie bietet das optimale Umfeld zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.

    Einen Rückblick auf die Staffel 29 in 2023 finden Sie hier

    Wenn Sie sich 2024 aktiv beteiligen möchten, können Sie hier weitere Informationen anfordern.

    Powered by:

    Logo von Drees & Sommer
    Logo von Janitza
    Logo von Sontex
    Logo von Riello UPS
    Logo von Nlyte Software
    Logo von Bachmann

    Teilnahmekonditionen

    1-Tages-Ticket zum Preis von EUR 490,- zzgl. MwSt.
    (Frühbuchertarif gültig bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 290,- EUR zzgl. MwSt.)

    Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.

    Powerbuilding & DataCenter Convention

    Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung am 20. April 2023 in Zürich finden Sie hier

    Wenn Sie sich 2024 aktiv beteiligen möchten, können Sie hier weitere Informationen anfordern.

    Teilnahmekonditionen

    FrühbucherTarif gültig bis 20. Februar 2024:
    1 TagesTicket EUR 650,- | 2 Tages-Ticket EUR 950,-
    Ab 01. April 2024:
    1 TagesTicket EUR 850,- | 2 Tages-Ticket EUR 1.150,-

    Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.

    Powerbuilding & DataCenter Convention

    Einen Rückblick zu unserer Veranstaltung am 28./29. Juni 2023 in Frankfurt finden Sie hier

    Wenn Sie sich 2024 aktiv beteiligen möchten, können Sie hier weitere Informationen anfordern.

    Teilnahmekonditionen

    FrühbucherTarif gültig bis 31. März 2024:
    1 TagesTicket EUR 650,- | 2 Tages-Ticket EUR 950,-
    Ab 01. April 2024:
    1 TagesTicket EUR 850,- | 2 Tages-Ticket EUR 1.150,-

    Die Teilnahmebedingungen unterliegen unseren AGBs.

    zur Anmeldung